Author Archive

mingw32-make qmake stuck in infinite loop: The solution

Donnerstag, Oktober 7th, 2010

I had this problem at compiling a project previously created with KDevelop under Linux. This is how I solved it: (mehr …)

Funktionsprototypen aus einer C-Datei erzeugen

Sonntag, September 19th, 2010

Unter Linux geht das ganz schnell:

cat datei.c | sed -n "s/^\([a-z].*(.*)\)[ \\t]*[\{][^;]*\$/\1;/p"

Der vorliegende Befehl geht von folgender Formatierung der ersten Zeile einer Funktion aus:

int beispiel(int a, int b) {

Um „function declaration is not a protoype“-Fehler damit vollständig zu eliminieren, darf man nicht vergessen, bei Funktionen ohne Argumente „void“ in die Klammer zu schreiben, z.B.:

int zufallszahl(void) {... }
cat messung.c | sed -n „s/^\([a-z].*(.*)\)[ \\t]*[\{][^;]*\$/\1;/p“

Schöne Schaltpläne aus LTSpice exportieren

Samstag, Juli 17th, 2010

In LTSpice kann man prima einfache Schaltpläne zeichnen. Beim Drucken sind jedoch die Linien viel zu dünn und ein Screenshot ist auch nicht das Wahre. Mit ein paar Arbeitsschritten kann man das jedoch ändern und schöne Schaltplanbilder exportieren. (mehr …)

UMTS mit dem Nokia 5800 und Debian über Bluetooth nutzen

Samstag, Juli 10th, 2010

Da ich nun über simyo einen mobilen Datentarif habe, wollte ich diesen auch mit dem Laptop verwenden. Dies ließ sich mit mäßigem Aufwand zum Funktionieren bringen. (mehr …)

Step-Down-Wandler mit TL494 für 60V-Solarzellen

Sonntag, Juli 4th, 2010

Um eine Solarzelle, die 60-80V und bis zu 1,5A erzeugt, für eine Auto-Kühlbox zu verwenden, musste ein Schaltnetzteil her. Das Schaltnetzteil ist ein PWM-geregelter Step-Down Wandler mit Highside N-Channel MOSFET. Erreicht wurden 75% Effizienz (80V Eingangangsspannung, Ausgang 13V und 5A). (mehr …)